 | Liveblog: ++ Klitschko wirft Selenskyj Fehler vor ++ |
| Kiews Bürgermeister Klitschko hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj ungewöhnlich deutlich kritisiert. Beide Kriegsparteien planen offenbar Besuche bei Gefangenen der anderen Seite. Alle Entwicklungen im Liveblog.
|
 | Bahn-Bilanz für November: Jeder zweite Fernzug mit Verspätung |
| Es ist der schlechteste Wert seit acht Jahren: Jeder zweite Fernzug der Deutschen Bahn hatte im vergangenen Monat Verspätung. Laut einem "BamS"-Bericht sind vor allem Baustellen der Grund.
|
 | Liveblog: ++ Menschen sollen Regionen um Chan Yunis verlassen ++ |
| Das israelische Militär hat Menschen im Süden des Gazastreifens aufgefordert, bestimmte Regionen im Großraum Chan Yunis zu verlassen. Großbritannien will Israel bei der Suche nach Geiseln helfen. Alle Entwicklungen in unserem Liveblog.
|
 | "Racial Profiling": Nachweisbare Praxis oder nicht? |
| Für die einen sind Polizeikontrollen kaum der Rede wert, andere erleben sie als rassistische Diskriminierung. Einer Studie zufolge ist "Racial Profiling" eine "empirische Realität". Die Polizeigewerkschaft sieht das anders. Von S. Berninger.
|
 | Nordrhein-Westfalen: Kühlturm am Kraftwerk Voerde gesprengt |
| Es ist das Ende einer Ära: 1970/71 in Betrieb gegangen, war das Kraftwerk in Voerde eines der größten und leistungsstärksten des Betreibers Steag. Nun ist der Kühlturm gesprengt worden.
|
 | Nach Terrorattacke in Paris: Angreifer war Behörden bekannt |
| Nach der Terrorattacke auf einen Deutschen in Paris werden die Sicherheitsbedenken lauter, denn der Angreifer war den Behörden bekannt. In einem Bekennervideo machte er Frankreich für die Lage in Nahost mitverantwortlich. Von S. Markert.
|
 | Haushaltskrise: Debatte über Bürgergeld nimmt Fahrt auf |
| Angesichts der Haushaltskrise ist die Debatte über die geplante Bürgergelderhöhung neu entbrannt. Die CSU fordert eine Generalüberholung. Bundestagspräsidentin Bas warnt davor, gesellschaftliche Gruppen gegeneinander auszuspielen.
|
 | Nach Wintereinbruch: Flughafen München nimmt Betrieb wieder auf |
| Nach dem heftigen Wintereinbruch entspannt sich die Lage in Bayern langsam wieder. Der Münchener Flughafen fährt seinen Betrieb hoch, ein Großteil der Flüge fällt aber aus. Die Bahn bittet, nicht notwendige Reisen im Süden zu verschieben.
|
 | Wie lässt sich der Energieverbrauch beim Wasserstoff-Tanken senken? |
| Bei Transport und Bereitstellung von Wasserstoff wird viel Energie verbraucht. Wie lässt sich trotzdem sicherstellen, dass die Klimabilanz stimmt? Eine Firma aus Baden-Württemberg entwickelt dazu eine Technologie. Von Martin Rottach.
|
 | GEMA-Gebühren und Inflation verteuern Weihnachtsmärkte |
| In den Innenstädten riecht es nach Punsch und Bratwurst, dazu erklingen Weihnachtslieder. Doch bei aller Gemütlichkeit: Auch auf manchem Weihnachtsmarkt wird es dieses Jahr teurer. Von Michelle Balzer.
|
 | Krieg in der Ukraine: "Dieses elende Fegefeuer bringt kein Ergebnis" |
| Der Westen liefere der Ukraine zu wenig Waffen, während Russland es immer wieder schaffe, sich an wechselnde Gegebenheiten auf dem Schlachtfeld anzupassen, warnt Oberst Reisner vom österreichischen Heer. Er fordert eine harte Entscheidung von Europa.
|
 | Hintergrund: Klimaschädliche Subventionen im Verkehrssektor |
| Die Ampel hatte sich vorgenommen, klimapolitisch fragwürdige Steuervorteile abzubauen. Geschehen ist bislang wenig, obwohl massiv gespart werden muss. Wo findet sich am meisten Streichpotenzial? Von A. Budweg.
|
 | Referendum in Venezuela: Venezuela stimmt über Nachbarland ab |
| In Venezuela dürfen die Menschen heute abstimmen. Es wird allerdings kein Präsident oder Parlament gewählt: Die Grenzen des Landes sollen neu gezogen werden - ein Referendum mit gehörigem Sprengstoff. Von Markus Plate.
|
 | Deutscher Tourist bei Attacke in Paris getötet |
| Bei dem Todesopfer einer Messerattacke in Paris handelt es sich um einen jungen deutschen Touristen. Der mutmaßliche Täter ist als Islamist bekannt und verletzte zudem mehrere Menschen.
|
 | Deutscher Tourist bei Attacke in Paris getötet |
| Bei einer mutmaßlich islamistisch motivierten Attacke auf Passanten im Zentrum von Paris sind ein deutscher Tourist getötet und zwei weitere Menschen verletzt worden. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen.
|
 | Ukraine: Ex-Präsident Poroschenko an Ausreise gehindert |
| Der ehemalige Präsident der Ukraine, Poroschenko, ist an der Ausreise gehindert worden. Der ukrainische Geheimdienst wirft dem Unternehmer vor, er habe sich mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Orban treffen wollen.
|
 | Auslosung zur Fußball-EM: Deutschland trifft auf Schottland, Ungarn und die Schweiz |
| Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft bei der Heim-EM 2024 in der Gruppe A auf Schottland, Ungarn und die Schweiz. Das Eröffnungsspiel bestreitet die DFB-Auswahl am 14. Juni in München gegen Schottland.
|
 | Winterchaos in Bayern: Tausende Stromausfälle - Retter im Dauereinsatz |
| Starke Schneefälle haben weite Teile Bayerns lahmgelegt. Tausende Haushalte waren ohne Strom. Der Flughafen in München nimmt seinen Betrieb wieder auf, der Hauptbahnhof der Landeshauptstadt bleibt weiter nicht anfahrbar.
|
 | Liveblog: ++ Israel bestätigt Pläne für Pufferzone um Gaza ++ |
| Israels Sicherheitsberater Regev hat bestätigt, nach dem Krieg eine Sicherheitszone an der Grenze zum Gazastreifen schaffen zu wollen. Die USA sprechen sich gegen eine Zwangsumsiedlung von Palästinensern aus. Die Entwicklungen vom Samstag im Livelog zum Nachlesen.
|
 | Krieg im Nahen Osten: Verhandlungen über erneute Feuerpause stocken |
| Israel will seine Delegation von den Verhandlungen über einen erneuten Waffenstillstand abziehen. Unterdessen gehen die Kämpfe im Gazastreifen weiter. Hilfswerke zeigen sich über die Lage der Zivilisten entsetzt.
|
 | Nach "Extremismus"-Urteil: Offenbar Razzien in Moskauer LGBTIQ-Clubs |
| Kurz nach der Gerichtsentscheidung, die LGBTIQ-Community in Russland als extremistisch einzustufen, hat es in Moskau offenbar nächtliche Razzien gegeben. Die Polizei soll Ausweise fotografiert und Menschen festgenommen haben.
|
 | Modemarke Marc Cain: Wie Mitarbeitende zu Unternehmern werden |
| Der Chef der Modemarke Marc Cain hat keine Kinder, also vermacht er sein Unternehmen seinen Mitarbeitenden. Ein in dieser Größenordnung einmaliges Geschehen, mutig obendrein - aber auch sinnvoll? Von N. Florié und J. Rieger.
|
 | Finalsieg gegen Frankreich: Deutsches U17-Team ist Fußball-Weltmeister |
| Deutschlands U17-Fußballer haben sich erstmals zum Weltmeister gekrönt. Die Mannschaft von Trainer Wück setzte sich im Finale gegen Frankreich im Elfmeterschießen mit 4:3 durch. Es ist der erste Titel für den DFB in dieser Altersklasse.
|
 | "Katargate": Ein Fall, der immer komplizierter wird |
| Korruption im Europaparlament: Als vor einem Jahr die damalige Vizepräsidentin Kaili festgenommen wurde, war der Schock nicht nur unter Abgeordneten groß. Ein Jahr danach sind immer noch viele Fragen ungeklärt. Von M. Grytz.
|
 | Scholz auf der Weltklimakonferenz: "Wir müssen uns dafür sehr beeilen" |
| Ein Ende von Kohle, Öl und Gas, Ausbau erneuerbarer Energien - Kanzler Scholz kam mit konkreten Forderungen zur Klimakonferenz. Auch in Richtung der Golfstaaten und China. Kritik kam von Umweltschützern. Von Anna Osius.
|
 | Asylpolitik in Bautzen: Nach dem Tabubruch |
| Im Landkreis Bautzen kürzte der Kreistag einst mit Stimmen von CDU und AfD Integrationsleistungen. Auch Landrat Witschas sorgte für Unmut. Seitdem ringt der Landkreis weiter um seine Asylpolitik. Von Thomas Vorreyer.
|
 | Voll wach dank Sekundenschlaf: Wie Zügelpinguine schlafen |
| Zügelpinguine schlafen viele Tausend Mal am Tag - aber immer nur für wenige Sekunden am Stück. Am Tag kommen sie trotzdem auf bis zu zwölf Stunden Schlaf. Diese Ergebnisse sind auch für Fachleute überraschend. Von Veronika Simon.
|
 | Wintereinbruch in Europa: Lawinengefahr, Stromausfälle, Verkehrschaos |
| Nicht nur in Deutschland hat es heftig geschneit - ein halber Meter Schnee fiel in der Nacht auch in der Alpenregion. Es kam zu Staus und Unfällen, Behörden warnen vor Lawinen. In Schottland war der Flugverkehr zeitweise unterbrochen.
|
 | Immer mehr türkische Staatsangehörige suchen in Deutschland Schutz |
| Die Zahl der türkischen Staatsangehörigen, die in Deutschland Asyl suchen, ist in den vergangenen zwei Jahren stark angestiegen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich - und die Chancen auf Asyl mitunter gering. Von D. Olivares.
|
 | Fast acht Monate Bürgerkrieg im Sudan: UN beenden politische Mission |
| Die Vereinten Nationen ziehen ihr Mandat für den politischen Einsatz im Sudan zurück - wie von der Führung in Khartum gefordert. Ein Hilfsteam bleibt im Land. UN-Generalsekretär Guterres fordert weiter einen Waffenstillstand.
|
 | Haushalt 2024: Wo Lindner sparen will |
| Die Ampelkoalition braucht schnell ziemlich viel Geld. Von 17 Milliarden Euro spricht Finanzminister Lindner - und nennt drei Bereiche, in denen er sparen will. Die SPD hat andere Ideen.
|
 | Wie teuer Weihnachtsbäume dieses Jahr sind |
| Der Verkauf von Weihnachtsbäumen geht in die heiße Phase - mit einem bundesweitem Preisaufschlag. Händler geben die gestiegenen Kosten auf den Plantagen an ihre Kunden weiter. Von Martin Rottach.
|
 | Krieg im Nahen Osten: Ein Journalist im Gazastreifen |
| Der 31-jährige Mohammad Abu Saif berichtet für die ARD aus dem Gazastreifen, wo seit Freitag wieder gekämpft wird. Wie arbeitet er, während ihn Alltagssorgen und der Verlust seiner Familie plagen? Von B. Meier.
|
 | Scholz bei COP28: Forderung nach Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas |
| Erneuerbare Energien verdreifachen, Energieeffizienz verdoppeln: Bundeskanzler Scholz appelliert in seiner Rede auf der Klimakonferenz in Dubai an die knapp 200 Staaten, bei der Energiewende mitzuziehen - und verbindlich zu werden.
|
 | Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern |
| Russlands Präsident Putin sieht sein Land zunehmenden "Bedrohungen" ausgesetzt - durch den Krieg gegen die Ukraine und die Erweiterung der NATO. Daher werde die Armee erneut um 300.000 Streitkräfte verstärkt, heißt es aus dem Kreml.
|
 | Verkehrschaos in Bayern wegen starker Schneefälle |
| Wegen starker Schneefälle müssen sich Reisende in Bayern auf Behinderungen einstellen. Der Flugbetrieb am Münchener Flughafen ist bis Sonntag eingestellt worden, vom Bahnhof fahren keine Fernzüge. Und die Schneefälle sollen andauern.
|
 | Schneechaos in Süddeutschland: Bahnverkehr um München eingestellt |
| Auf vielen Straßen und Schienen Bayerns geht wegen Schneefällen und Eis nichts mehr. Im Großraum München wurde der Bahn-Fernverkehr komplett eingestellt. Auch in anderen Teilen Deutschlands ist mit Schnee zu rechnen.
|
 | Astronomie: Mehr erdähnliche Planeten als gedacht? |
| Forschende fanden in einer der unwirtlichsten Regionen der Milchstraße Wasser, Staub und organische Moleküle. Es sind wichtige Bausteine für die Entstehung von erdähnlichen Planeten und von Leben. Von P. Kiss, L. Schmidt und L. Zerbst.
|
 | Offenbar schwere Kämpfe im Süden Gazas |
| Nach dem Ende der Feuerpause am Freitag gehen die Kämpfe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas weiter. Israels Militär greift weitere Hamas-Stellungen an - laut Medienberichten auch verstärkt in Chan Yunis im Süden Gazas.
|
 | China - Solar-Pionier oder Kohlesünder? |
| China gilt als Vorreiter bei den Erneuerbaren Energien, will bis 2060 klimaneutral werden - einerseits. Andererseits baut das Land weiter Kohleminen aus. Wie passt das zusammen? Von E. Lamby-Schmitt und M. von Mallickrodt.
|
| Quelle: 'TAGESSCHAU - ARD' |